Das Klein Institut arbeitet mit einen integrativen Psychotherapieansatz. Die integrative Psychotherapie hält zur gleichen Zeit eine globale Sicht des Patienten und führt die klinische Praxis in verschiedenen Spezialgebieten aus. –siehe Interventionsbereiche–
Das Ziel der Fachkräfte des Zentrums ist es, sowohl die Symptome des Problems als auch die Ursache zu behandeln. Auf der einen Seite wird die kognitive Verhaltenstherapie mit Techniken ergänzt, die emotionalen Störungen des Patienten verbessert und positive Emotionen gefördert um die Therapie mit Erfolg zu beenden. Auf der anderen Seite, wird von einer systemischen Perspektive aus bewertet und eingegriffen um die Interaktion im familiären und sozialen Bereich zu verbessern.
In der integrativen Psychotherapie ist der Patient das Zentrum der Behandlung, und die Therapeuten sind diejenigen die die Therapie, nach einem Evidenz basierten diagnostischem Kriterium, auf die Bedürfnisse jedes einzelnen anpassen.
Das therapeutische Team des Zentrums besteht aus einer interdisziplinären Gruppe von Fachleuten: -siehe, Über uns -.